Haustiere In Mietwohnung Neues Gesetz

Die wohngemeinschaft von mensch und tier hat also historische wurzeln.
Haustiere in mietwohnung neues gesetz. Auch hier kann der vermieter eine klausel bezüglich der haustiere in den mietvertrag aufnehmen und bestimmen welche verhaltensweisen nicht akzeptiert werden. Ob hund kaninchen oder königskobra. Das gesetz schweigt zum thema haustierhaltung was die lage nicht gerade einfacher macht. Doch oft hat der vermieter kein mitspracherecht.
Wenn im mietvertrag nichts zur tierhaltung in der mietwohnung steht müssen wie in jedem fall die einzelnen interessen gegeneinander abgewogen werden. Hat der vermieter haustiere in der mietwohnung erlaubt sollten sich mieter an bestimmte regelungen halten. Die meisten mietverträge in der schweiz lassen haustiere nur mit einwilligung des vermieters zu. Geht es um die tierhaltung in der mietwohnung ist die problematik mit einigen wenigen bgh entscheidungen faktisch erledigt.
Haustiere in der eigentumswohnung. Kleintiere wie fische oder hamster in zumutbarer zahl muss der vermieter dulden. Für bestimmte arten groß oder exotisch ist eine haltungserlaubnis des vermieters erforderlich. Welche haustiere in der mietwohnung gehalten werden dürfen und welche tiere der vermieter verbieten darf verraten wir im folgenden.
Gemäss der rechtsprechung braucht es dazu keinen speziellen grund sondern kann die tierhaltung nach belieben verbieten. Die tierhaltung muss jedoch in zumutbarem rahmen bleiben. Eigentümer befürchten schäden an der mietsache und nachbarn eine beeinträchtigung ihrer lebensqualität. Generell alle tiere in einer mietwohnung zu verbieten ist nicht zulässig.
Haustiere sind nicht in jedem mietshaus gern gesehen. Wichtig zu wissen ist hier dass ein grundsätzliches verbot von haustieren nicht zulässig ist. Wenn der mieter männchen macht. Das gibt mietern aber nicht jedes recht auf jedes tier.
Einen hund in der mietwohnung ohne erlaubnis zu halten kann zur kündigung führen. Andererseits ist der wunsch nach einem haustier für viele mieter sehr groß. Dabei stellt sich die frage aus welchen gründen der vermieter seine einwilligung verweigern darf. Dennoch ist es heute häufig ein streitthema ob haustiere in der wohnung gestattet sind.
Das hat der bundesgerichtshof bgh bereits 1993 entschieden da dies eine benachteiligung des mieters bedeutet bgh az. Wenn haustiere in einer eigentumswohnung gehalten werden gilt laut mietrecht dass tiere nicht generell verboten werden dürfen. Der bgh entscheidet nur wenn es um rechtsfragen geht die grundsätzliche bedeutung für unser rechtssystem haben. Die mehrzahl der gerichtsentscheidungen sind.